Vom 27.11.1998 bis zum 28.2.1999 fand im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn eine Ausstellung mit dem Thema 'Bilder die lügen' statt. Einen kleinen Überblick über diese Austellung können Sie hier sehen. Die komplette Ausstellung ist dokumentiert im Buch des Bouvier-Verlages. | Between Nov. 27th 1998 and Feb. 28th 1999 was an exhibition in Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn called 'Bilder die lügen' (pictures that lie). You can see here a small overview of this exhibition. The complete exhibition is documented in the book of the Bouvier publishing house. |
![]() |
Diese Aufnahme vom 5. Mai 1920 zeigt Lenin bei einer Rede vor Einheiten
der Roten Armee. Trotzki und Kamenew stehen auf der Treppe, die zum Podest
hinaufführt.
Später wird nur noch die untere Fälschung veröffentlicht, Trotzki und Kamenew wurden durch Holzstufen ersetzt. |
This picture was taken on may, 5th 1920 when Lenin made a speech in
front of units of the red army.Trotzki and Kamenew are standing on the
stairs that lead up to the podium.
Later only the fake is published, where Trotzki and Kamenew were replaced by some wooden steps |
|
Hintergrundinformationen
Lew Dawidowitsch Trotzki, geboren am 7.11.1879, ermordet von
Lew Borisowitsch Kamenew, geboren am 22.7.1883, hingerichtet am 25.8.1936 in Moskau, war seit 1909 ein enger Mitarbeiter Lenins. Nach Lenins Tod bildete er mit Stahlin und Sinowjew ein Triumvirat gegen Trotzki. Nach dessen Niederlage wurde er zusmmen mit Sinowjew als 'Linksoppositioneller' 1927 ausgeschaltet und 1936 in einem Schauprozeß zum Tode verurteilt. |
Backgroundinformation
Lew Dawidowitsch Trotzki, born nov. 11th 1879, murdered by soejet. agents aug. 21st 1940 in Mexico, was at the time of the speech responsible for the army, he created the red army, which explains why he is on the picture. After Lenin died, he lost in the power struggle with Stalin. The consequence was that he lost all his political functions (1925), was excluded from the party (1927), was banished to Kaschstan and was finally expelled from the UdSSR (1929). Also a consequence was, that he was removed from the picture. Lew Borisowitsch Kamenew, born july 22nd. 1883 executed aug. 25th. 1936 in Moskau was since 1909 a close coworker of Lenin. After Lenin died he together with Stalin and Sinowjew formed a triumvirate against Trotzki. After Trotzki was defeated Kemenew and Snowjew were 1927 arrested for beeing 'left oppositional' and was judged to death 1936 in a show trial. |
![]() |
Das Bobenattentat von Theben/Ägypten. Oben das Originalbild unten die Fasung die in der schweizer Boulevardzeitung 'Blick' veröffentlichte Version. Die Pfütze in Original wurde mit roter Farbe gefüllt. Offensichtlich verkauft sich ein Bericht mit einer riesigen Blutlache besser als ein reiner Tatsachenbericht. |
![]() |
The bomb attempt in Theben/Egypt. Above the original picture and below the version published in the Swiss tabloid "Blick" ["Look"]. The puddle of the original picture was coloured red. Obviously a report with a big blood-puddle can be selled better as a documentary. |
![]() |
Dieses Foto vom 14. Mai 1998 zeigt US-Präsident Bill Clinton, Bundeskanzler Helmut Kohl und Ministerpräsident Vogel anläßlich Ihres Besuchs in Eisanach in Thüringen. Einige Leute halten ein Plakat hoch, mit der Aufschrift 'Ihr habt auch in schlechten Zeiten dicke Backen'. Unmittelbar danach veröffentlicht die Landes- regierung von Thüringen die Broschüre: 'Für den Mutigen werden Träume wahr' mit dem Foto, allerdings fehlt dort das Plakat. |
![]() |
translate later |
![]() |
|
Ginge es nach den Boulevardblättern hätte Prizessin Stephanie von Monaco 16 Kinder bekommen. Auf den Titelblättern der Zeitschriften hält sie immer ein anderes Baby im Arm. Pikant ist auch die Tatsache, daß die Titelblätter bereits vor der Geburt gedruckt wurden ... | translated later |
Für Fragen oder sonstige Mitteilungen email an
Jürgen
Ohrndorf
Danke an Andreas der mir bei der Übersetzung behilflich
war und ist.
Thanks to Andreas who helps me translating the comments to english.